Deutsche Edelmetallservice - Zustandsbewertungen von Münzen
Skip to main content

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
● TOP Preise
● Ohne Gebühren
● Kostenloser Versand
● Kostenlose Rücksendung
● Echtzeitüberweisung
Gold Zurück
 

Bewertung von Münzen – mit Abstufungen nach deutschem Erhaltungssystem

Die Anlage- und insofern auch Sammlermünze hat mit ihrem Material einen inneren sowie einen börslichen Handelswert. Edelmetalle werden an speziellen Edelmetallbörsen gehandelt. Während ein vielbenutzter, abgegriffener oder eingerissener Geldschein eingezogen wird und dadurch seinen Wert verliert, bleibt der Münzenwert für die Dauer der Handelsfähigkeit erhalten. Ist das nicht mehr der Fall, wird die Münze eingeschmolzen und das Edelmetall wiederverwertet. Aus dem bankenhandelsfähigen Münzwert wird der tagesaktuelle Schmelzwert.

Kurz gesagt: Die Bewertung von Münzen ist im Einzelfall ausschlaggebend dafür, welcher der beiden Wertkategorie sie zugeordnet werden. An diesem Punkt entscheidet sich, ob die Edelmetallmünze Handels- oder Schmelzware ist. Die Bewertung von Münzen orientiert sich einerseits an sachlichen Kriterien. Andererseits bietet sie aber durchaus auch einen Ermessensspielraum.
Den nutzen wir als Edelmetallankäufer immer in Interesse unserer Kunden aus. Dabei behalten wir das Ziel im Auge, aus den Münzen das jeweils Bestmögliche zu machen.

Dazu einige Beispiele

Eine vorzügliche Münze, kurz vz darf nur kurzzeitig im Umlauf gewesen sein. Leichte Beschädigungen oder geringfügige Abnutzungsspuren sind akzeptabel. Tolerabel sind Berührungsspuren und kleine Kratzer, kleinere Münzrandfehler sowie eine angelaufene Patina. Insgesamt darf die Optik der Münze nicht gravierend beeinträchtigt sein. Feingehalt, Maß und Gewicht müssen exakt stimmen. Diese Münze ist mit An- und mit Verkauf handelsfähig.

Die Bezeichnung gut, kurz g betrifft nichthandelsfähige Münzen als reine Schmelzware. Sie weisen tiefere bis tiefe Kratzer oder Abriebspuren auf. Der Münzrand ist mehr oder weniger stark beschädigt. Oberfläche respektive Rand sind nachträglich poliert. Gewicht beziehungsweise Feingehalt sind unstimmig, bis hin zu einer sehr oder weniger guten Fälschung.

Mit den Möglichkeiten von "Deutsche Edelmetallservice Gold und Silber Recycling" ist es ein Leichtes, solche Münzenbewertungen zuverlässig und seriös bis ins kleinste Detail vorzunehmen.

Gold- und Edelmetallmünzen – unterschiedlich empfindlich

Die folgenden Kriterien haben einen direkten Einfluss darauf, wie empfindlich die Edelmetallmünzen ganz allgemein gegen Beschädigungen sind.
Münzlegierung Feingold ist deutlich empfindlicher als die Metallhärten von Palladium, Platin oder Silber.

Münzflächenprägung Die Münzoberfläche ist umso weniger empfindlich, je mehr Fläche von Gravur und Prägung mit Bild und Schrift bedeckt ist.

Prägedruck Ausschlaggebend ist die Druckstärke bei der Münzprägung. Je höher der Prägedruck ausfällt, desto weniger empfindlich ist die Münze anschließend durch das Verdichten des Edelmetalls.
Gold Gewicht (g) Kurs Wert
999er Feingold 91.70 0,00 €
986er Gold 90.53 0,00 €
916er Gold 84.09 0,00 €
900er Gold 82.63 0,00 €
750er Gold 68.82 0,00 €
585er Gold 53.67 0,00 €
416er Gold 38.04 0,00 €
333er Gold 30.47 0,00 €
Goldbarren Gewicht (g) Kurs Wert
999er Goldbarren 1-2g 93.33 0,00 €
Zahngold Gewicht (g) Kurs Wert
Zahngold 68.79 0,00 €
Silber Gewicht (g) Kurs Wert
999er Feinsilber 0.91 0,00 €
925er Silber 0.79 0,00 €
900er Silber 0.77 0,00 €
835er Silber 0.71 0,00 €
800er Silber 0.68 0,00 €
750er Silber 0.63 0,00 €
625er Silber 0.52 0,00 €
500er Silber 0.41 0,00 €
Platin Gewicht (g) Kurs Wert
999er Feinplatin 27.24 0,00 €
950er Platin 23.82 0,00 €
900er Platin 21.72 0,00 €
750er Platin 17.54 0,00 €
Palladium Gewicht (g) Kurs Wert
999er Feinpalladium 24.55 0,00 €
950er Palladium 23.10 0,00 €
500er Palladium 10.62 0,00 €
Gesamtbetrag: 0,00 €
  • Aktueller Goldkurs pro kg

  • Aktueller Silberkurs pro kg

  • Aktueller Platinkurs pro kg

  • Aktueller Palladiumkurs pro kg